Der Töpfermarkt Alzey ist einer der führenden und traditionsreichsten Keramikmärkte im Rhein-Main Gebiet.
Immer Anfang November, immer anders, immer gut!
36.Töpfermarkt Alzey 2024
vom Freitag 08.11.2024 bis Sonntag 10.11.2024.
Zum 36. Töpfermarkt Alzey bieten 30 Töpfer*innen aus ganz Deutschland und den Niederlanden vom 08. bis 10. November 2024 in den Höfen des Burggrafiats und des Weinguts der Stadt Alzey handgefertigtes Gebrauchsgeschirr, Kleinserien und Unikate zum Verkauf an. Neue Trends bei Farben, Formen und Oberflächen in gewohnter Qualität erwarten die Besucher. Die Töpfer*innen und das Weingut der Stadt Alzey freuen sich auf Ihren Besuch.
Achtung Baustelle!
Die Schloßgasse ist zwischen Fußgängerzone und Töpfermarkt aktuell gesperrt. Ausgeschilderter Zugang über Amtgasse und Am Wall in die Schloßgasse zum Töpfermarkt
Rückblick 2023
Quelle: Artikel aus Allgemeine Zeitung Alzey vom 13.11.2023
Impressionen 2023
Ausstellende Keramikerinnen & Keramiker
Glasgestaltung

Nachruf
Mit tiefer Trauer müssen wir mitteilen, dass unser lieber Freund und Kollege Fritz Roßmann nach schwerer Krankheit gestorben ist. Er war vom ersten Alzeyer Töpfermarkt an als Teilnehmer mit dabei.
Fritz erlernte das Töpferhandwerk 1975 bis 1978 im Töpferhof Wim Mühlendyk in Grenzhausen. Im Anschluss daran besuchte er die Fachschule für Keramik-Gestaltung in Höhr-Grenzhausen, wo er sich besonders dank seinem Lehrer Wolf Matthes einen grundlegenden Wissensschatz in der Glasur- und Massetechnik aneignete.
Er war eine Zeitlang in einer Gemeinschaftswerkstatt in Hillscheid tätig, bevor er 1992 gemeinsam mit einigen Kolleg*innen die Keramikgruppe Grenzhausen gründete, wo er bis zu seinem Lebensende an seinem Werk arbeitete.
Fritz wurde für seine akkuraten Steinzeuggefäße und unverwechselbaren, hauchdünnen und seladonglasierten Porzellangefäße international bekannt und ausgezeichnet. Das Fachpublikum und viele Kolleg*innen schätzten ihn sehr für sein Wissen und seine Erfahrung, die er auch gerne in Workshops, am Telefon und auf den vielen Keramikmärkten im In- und Ausland weitergab.
Wir vermissen ihn sehr.
Am 30.07.2021 erschien nachfolgender Artikel in der Rhein-Zeitung.