„wer bist du, was machst du…?“
Mein Name ist Julia Hass, ich habe im Sommer 2010 die Fachschule für Keramikgestaltung in Höhr-Grenzhausen abgeschlossen. Eine sechsjährige Ausbildung zur Keramikerin liegt hinter mir und nun bin ich dabei meine Selbständigkeit vorzubereiten.)
wie seid ihr dazu gekommen eure Arbeiten in Alzey auszustellen?
Martin Goerg und Willi Schmitz waren auf unserer Abschlußausstellung im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen und haben Susann und mich eingeladen, unsere Arbeit im Weingut auf dem Töpfermarkt zu zeigen. Für uns war es eine Möglichkeit unsere, im intensiven letzten Jahr an der Fachschule entstandenen und entwickelten Arbeiten noch einmal zu zeigen, unabhängig von den Abschlußausstellungen der Fachschule.
wie waren eure erfahrungen dort? war es der erste markt für euch?
Susan hat schon einige Markterfahrungen, ich weniger.
Das Publikum in Alzey war weitesgehend offen und interessiert. Wir sind frisch entlassen aus dem Schulalltag, was letztjährig hieß, sich fast ausschließlich der Entwicklung und Ausformulierung der eigenen Arbeit zu widmen. Daher war Alzey ein weiterer Erfahrungswert, interessierten Menschen zu zeigen, wohin diese Entwicklung bis heute geführt hat, die Arbeit vorzustellen und sich den Reaktionen und Fragen der Besucher zu stellen.
kurzes statement zu deiner arbeit?
In meiner Abschlussarbeit habe ich mich der freien Gefäßgestaltung gewidmet, habe dort Zeit gefunden den feinnervigen Charakter des Porzellans kennen und schätzen zu lernen, bin bis heute dabei, und bin entschieden und begeistert auch weiterhin damit zu arbeiten. Aus den Porzellanwandungen, deren empfindliches Weiss für das sichtbare Ineinandergreifen und das Miteinander-austragen von Fläche und Relief, Linien und Texturen sensibilisiert, entsteht vordergründig Schlichtheit, die sich im Detail zu bewegen beginnt.
Der Versuch zwei Gesetzmäßigkeiten, die einander ignorieren, zusammenzuführen und eine neue visuelle Erfahrung zu schaffen.
Mich immer wieder auf ein Neues einer Form, einer Wandung, einer Oberfläche widmen, dabei mit Gegensätzlichem und Verwandtem zu arbeiten, Anordnungen und Aufteilungen zu erproben und Auge und Hand immer wieder neu erkunden und bestimmen lassen.
Darin liegt ein Feld voller Möglichkeiten, das herausfordert und mich nicht müde werden lässt.
wie geht es bei euch weiter?
Susan hat am Institut für künstlerische Keramik und Glas ein Studium begonnen.
Und ich werde den Weg in die Selbständigkeit antreten. Im Moment ist noch ein Gruppenprojekt in Planung. Wir sind fünf Keramiker desselben Abschlussjahrganges der Fachschule und suchen im Raum Leipzig und Potsdam Raum für eine Werkstattgemeinschaft. Ob wir als Gruppe zusammenbleiben wird sich innerhalb des nächsten halben Jahres herausstellen, es ist also noch sehr vieles offen. Ziel ist es weiterhin keramisch zu arbeiten, und sich die Begeisterung dafür in der Auseinandersetzung mit der ökonomischen Wirklichkeit zu bewahren…
Sehr gute – ja ideale Wetterbedingungen begleiteten den zweiten vom Freundeskreis organisierten „Töpfermarkt Alzey.“ Trocken kein Frost und windstill – da hatten wir schon andere Bedingungen.
Schon der Freitag war gut besucht und wie in den „guten Jahren“ kamen die wirklich Interessierten frühzeitig, um die besten Stücke zu erwerben.
Die Sonderausstellung „ Junge Talente“ im Weingut kam beim Publikum recht gut an. Die beiden Absolventinnen der Fachschule konnten erste Kundenkontakte knüpfen und waren zufrieden.
Sicherlich lässt sich das Thema ausbauen, sowohl in der Präsentation, als auch mit der Nutzung der vorhandenen Räumlichkeiten.
Am Ende des Marktes sagten uns viele Kollegen, dass sie froh darüber sind, dass der Markt erhalten werden konnte. Wir hoffen, alle sind gut zu Hause angekommen!
Die Bewirtung im Weingut war wie immer erfreulich. Danke hiermit an die „Kaufmanns“, die uns Ausstellern immer gerne bei kleinen Problemen behilflich waren.
Dann danken wir natürlich der Stadt Alzey für den Platz, die Stromversorgung, die Nachtwache und überhaupt für das Engagement im Vorfeld.
2011 findet der Markt zum 25. Mal in Alzey statt. Wir wollen dieses Jubiläum nutzen, um noch besser auf diese besondere Veranstaltung aufmerksam zu machen.
Für uns gilt: Nach dem Markt ist vor dem Markt. Anfang 2011 werden wir vom Freundeskreis Töpfermarkt Alzey zusammenkommen und mit neuen Ideen für den nächsten Markt die Planung beginnen.
Der Freundeskreis Töpfermarkt Alzey